Die zweite Leitidee des CRM ist, dass an relevanten Touchpoints mit Kunden oder Investoren, basierend auf deren Unterschiedlichkeit, differenziert und damit bedarfsgerecht interagiert wird.
Organomics gibt Antworten darauf, wie sich potenzielle Zielgruppen am Absatz- oder Kapitalmarkt voneinander unterscheiden.
WIE WIR ZIELGRUPPEN IDENTIFIZIEREN
Wir segmentieren (potenzielle) Kunden sowie Investoren mehrdimensional, d.h. nach psychologischen und ökonomischen Kriterien sowie Verhaltensmerkmalen.
Unsere Segmentierungen erfolgen stets individuell; passend zu Ihren Aufgabenstellungen. Sei es die Optimierung des Dialogmarketings, Neukundengewinnung oder die Identifikation von Cross-Selling-Potenzialen.
DIE ZIELGRUPPE UNTER ÖKONOMISCHEN GESICHTSPUNKTEN
Differenzierte Zielgruppeninteraktion muss sich rechnen. Im Zentrum steht bei uns immer die ökonomische Perspektive. Für Ihre Bestandskunden liefern wir elaborierte Kundenwertanalysen. Fremd- und Neukunden werden durch ihr ökonomisches Potenzial qualifiziert.
Die Kombination psychologischer, ökonomischer und verhaltensbezogener Segmentierungsdimensionen sagt Ihnen ganz genau, wer Ihre Zielgruppen sind und wo sich die differenzierte Interaktion tatsächlich lohnt.